16.05.2023
Am 26.05.2023 findet auf dem Hof der Ganztagsschule Friedland das diesjährige Schulfest statt.
02.05.2023
Am 01.06.2023 findet auf dem Burghof der StreleBurg Friedland eine Kindertagsfeier statt.
02.05.2023
Liebe Eltern,
in der letzten Märzwoche fand unsere Projektwoche unter dem Motto "Teamwork!" statt.
Dazu erhielt jede Klasse an zwei Tagen ein auf sie abgestimmtes Teamtraining durch einen engagierten Sozialarbeiter des AWO- Strausberg, Abteilung "Teamwork". Durch Erlebnisspiele wurden u.a. soziale Kompetenzen gefestigt und weiterentwickelt, der Zusammenhalt im Klassenverband gestärkt, Stärken und Grenzen erkundet oder Vertrauen in das eigene Selbstwertgefühl aufgebaut. Diese Maßnahme finanzierten wir durch unser Aufholen nach Corona II- Budget, welches jede Schule zum Beginn des Schuljahres erhalten hat.
In allen Klassen wurden in dieser Woche ebenso Ostertraditionen gelebt:
Osterwanderungen rund um Friedland und zum Eierberg, natürlich mit dem beliebten Eiertrudeln, es wurde österlich gebastelt, gestaltet und gebacken. Unsere Bibliothekarin Frau Schulze gab den Schülerinnen und Schülern eine Einführung in die sorbische Ostereier-Wachsmaltechnik.
Einige Klassen unternahmen Wandertage: Unsere 4. Klasse reiste mit Frau Durdis im Rahmen des Projektes „Weg und Hin! Kunst für Kinder im ländlichen Raum“ nach Berlin und erkundete zwei Museen auf der Museumsinsel mit anschließendem Kunstworkshop im Haus Bastian.
Die 6. Klasse schwang sich aufs Rad und fuhr mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lehmann und unserer pädagogsichen Unterrichtshilfe Frau Schmidt nach Kummerow und verlebte dort einen schönen Tag bei Sport und Spiel.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen Akteuren bedanken…:
Herzliche Grüße
Lydia Neumann
Schulleiterin
02.05.2023
Liebe Eltern,
am 22. April 2023 nahm erstmalig eine kleine Delegation unserer Schule am Stanislaw-Ozog-Gedenklauf in Sulęcin teil. Sehr herzlich wurden wir in Empfang genommen und durch den Tag begleitet.
Unsere Teilnehmenden waren Hanna Tschierschky und Emilia Ferdinand aus der 5. Klasse sowie Oskar Wenderdel aus der 4. Klasse. Sowohl Hannah als auch Oskar freuten sich über einen 1. Platz in ihrer Altersklasse über 300m. Für alle drei stand nach dem Lauf fest: „Im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei!“. Vielleicht können wir dann mit einem größeren Team anreisen und aus diesem sportlichen Highlight wird eine Schultradition.
Vielen Dank allen Beteiligten.
Lydia Neumann
Schulleiterin
Hannah Tschierschky, Emilia Ferdinand und Oskar Wenderdel
(Foto: L. Neumann)
Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Sulęcin Dariusz Ejchart
Weitere Informationen zu dem Event finden Sie hier.
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
ab sofort finden Sie hier unter unserer neuen Rubrik "SchulNews" alles Wissenswerte aus unserem Schulleben und unserer Schulgemeinschaft.
Starten möchte ich dieses neue Kapitel mit einer äußerst freudigen Botschaft: Endlich wurden die nötigen Fördermittel für unseren lang ersehnten Schulanbau genehmigt. Wir sind gespannt und informieren Sie über die nächsten Meilensteine.
Unsere Schulgemeinschaft wächst: Ab 13.02.2023 begrüßen wir herzlich unsere zweite Referendarin, Frau Anika Petke. Sie wird zunächst vorrangig in Flex und der 4. Klasse unterrichten.
Seit Januar nimmt der Jahrgang 1 unserer Schule am Projekt "Klasse2000" teil.
Die Kinder erforschen mit der Figur KLARO, wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Die großen Themen von Klasse2000 sind:
Das Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000-Stunden statt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besuchen speziell geschulte Klasse2000-GesundheitsförderInnen die Klassen und führen mit besonderen Experimenten und Spielen neue Themen ein. Die Kinder sind begeistert von diesen Stunden, und die Lehrkräfte haben dadurch eine gute Grundlage für die weitere Vertiefung. Im KLARO-Labor gibt es zusätzlich viele digitale Materialien für den Unterricht und für Zuhause.
Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert (220 € pro Klasse und Schuljahr).
Ab 06. Februar starten unsere Arbeitsgemeinschaften wieder. Den aktuellen Angebotsplan finden Sie ebenfalls hier auf unserer Homepage .
Herzliche Grüße
L. Neumann