Grundschule Friedland

SchulNews

Spatenstich zum Baubeginn für den Anbau des multifunktionalen Mehrzweckraumes an der Grundschule Friedland

09.11.2023

Bei schönstem Herbstwetter erfolgte am 07.11.2023 mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Baubeginn für den Anbau des multifunktionalen Mehrzweckraumes an der Grundschule Friedland. Dafür packten Bürgermeister Maik Koschack, Schulleiterin Lydia Neumann, Hortleiterin Mandy Wiesner, Bauunternehmer Lothar Staar sowie Planer Norbert Reinke vom Projektierungsbüro Reinke (v.l.). kräftig mit an. Der neue Raum soll auf etwa 125 m² Fläche viel Platz für allerlei schulische und außerschulische Aktivitäten für Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und den Hort bieten. Dabei soll der rundum verglaste Mehrzweckraum sowohl für den Gitarrenunterricht genutzt werden, als auch als Aula für Versammlungen und Veranstaltungen. Mit dem Anbau entsteht gleichzeitig ein barrierefreier Zugang zum Schulgebäude und eine barrierefreie Toilette. Im Rahmen der Förderrichtlinie zur Förderung von notwendigen Bauinvestitionen an Schulen in öffentlicher Trägerschaft (KIP II – Bildung – Schule) des Landes Brandenburg und mit einer Förderung des Landkreises Oder-Spree, werden insgesamt über 600.000 € für den Anbau und die bereits erfolgte Errichtung eines passiven Datennetzes an der Grundschule Friedland verbaut. In einem weiteren Schritt wird im Rahmen des Digitalpakts Schule bis Mai nächsten Jahres das aktive Datennetz einschließlich Glasfaser-Internet eingebaut und die Klassenräume mit neuen digitalen Tafeln und W-LAN ausgestattet. Die Umsetzung des Bauvorhabens erfolgt durch die ortsansässige Firma Staar Bauausführung, die bereits im Rahmen der Renovierung des alten Jugendclubs auf dem Schulgelände tätig ist. Wenn alles planmäßig verläuft, wird der Anbau bis zur Einschulung 2024 fertig sein. 


Hanno Pape
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik, Stadtverwaltung Friedland

Spatenstich zum Baubeginn für den Anbau des multifunktionalen Mehrzweckraumes an der Grundschule Friedland

Schulstart

23.08.2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

ich grüße Sie herzlich nach den Sommerferien! Hier ein erstes Update zum Schulstart aus unserem Schulleben:

Im Mai hat sich unsere Schule zum 2. Mal als „MINT-freundliche“ Schule beworben und wir können an dieser Stelle stolz verkünden, dass wir durch unsere Unterrichtsarbeit, der Schulgartenarbeit und dem Projekt „Natur- Erlebnisgarten“ den Titel drei weitere Jahre tragen dürfen. Die offizielle Ehrungsveranstaltung findet am 29.09.2023 in Potsdam statt.

Seit dem 01.08.2023 heißen wir Ricarda Lampe in unserem pädagogischen Team herzlich Willkommen und freuen uns auf ihren langjährigen Erfahrungsschatz und die Zusammenarbeit. Frau Lampe wird zunächst als Teilungslehrerin in Flex und als Förderlehrerin in den Klassen 3-6 arbeiten.

Ab 01.09.2023 wird Philipp Ocker sein Freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule absolvieren: Er wird Klassen und Fördergruppen im Schulalltag begleiten und unterstützen sowie verschiedene Arbeitsgemeinschaften leiten.

Die aktuellen Termine für das 1. Halbjahr finden Sie ab sofort ebenfalls hier auf der Homepage unter „Termine“. Einen besonderen Termin der nächsten Wochen möchte ich Ihnen hier schon einmal ans Herz legen:

Voller Vorfreude blicken wir auf den 22.09.2023. Denn für zwei Wochen wird die Literatin und Slam-Poetin Lucia Lucia aus Berlin zu Gast bei uns sein und uns in die Welt des Poetry Slams entführen. Sie wird uns im Rahmen des Schreibcampus Kultur der Burg Beeskow in unserem Schulalltag begleiten und selbst eigene Texte über die Schule und Friedland verfassen. Dazu wird Sie ein kleines Schreibzimmer in der Stadtbibliothek beziehen. Wenn Sie also Lucia Lucia persönlich kennen lernen und mit ihr ins Gespräch kommen möchten, schauen Sie gern bei ihr vorbei.

Am 07.10.23 um 11 Uhr gestalten wir gemeinsam mit Lucia Lucia ein Programm bei dem die Schüler:innen ihre eignen Poetry-Slam-Texte vorstellen werden.

Ab diesem Schuljahr werden wir im Unterricht, aber vor allem auch im Bereich der Hausaufgaben mit der Lern-App Anton arbeiten. Die Lizenz wurde vom Land Brandenburg erworben. Die LernApp Anton ermöglicht ein individuelles Arbeiten und Üben der Schüler:innen in allen Fächern.

Ich wünsche uns allen zum Schulstart ein angenehmes Ankommen im Schulalltag.


Herzlichst
Lydia Neumann
Schulleiterin

Klima AG - Der Science Club im Wettermuseum

31.08.2023

In der Klima-AG des Wettermuseums dreht sich alles rund um den Klimawandel. Mit spannenden Experimenten untersuchen wir den Treibhauseffekt, lassen Gletscher schmelzen und spüren den Folgen des Klimawandels im Erdsystem nach.
Experimentiert wird von zu Hause aus gemeinsam per Videokonferenz, es können also Kids von nah und fern teilnehmen.

Thematisch liegt der Fokus darauf, den Kindern die naturwissenschaftlichen Grundlagen im Klimasystem durch altersgerechte Experimente erleb- und verstehbar zu machen. Dazu werden mit Haushaltsgegenständen die faszinierenden Mechanismen spielerisch und hautnah erforscht. Zusätzlich stehen hierbei das Vermitteln und gemeinsame Testen von alltagstauglichen Handlungsoptionen sowie das Planen und Umsetzen kleiner Aktionen zum Klimaschutz (z.B. Tauschbörsen, Stromsparaktionen, …) im Vordergrund.

Die kostenfreien Veranstaltungen werden wöchentlich nachmittags innerhalb eines Schulhalbjahres außerhalb der Ferienzeit angeboten. Teilnehmen können Gruppen von Kindern (z.B. aus einer Schulklasse oder Jugendgruppe), aber auch einzelne Kinder.

Klima AG - Der Science Club im Wettermuseum

Näheres findest du hier.

FERIEN MAL ANDERS? WIR GEHEN AUF DIE BÜHNE!

23.08.2023

Produktionsfreizeit der blu:boks BRANDENBURG 21.10. - 29.10.2023

Hallo DU!

Die Herbstferien stehen vor der Tür und dann heißt es: blu:boks-Produktionsfreizeit!

Vom 21.10. - 29.10.2023 werden wir mit 60 Kindern & Jugendlichen aus der Region eine Produktionsfreizeit starten.
Innerhalb dieser Woche entwickeln wir gemeinsam ein Bühnenstück und präsentieren es anschließend auf einer großen, professionellen Bühne.

Es erwartet Dich eine tolle Auswahl an künstlerischen Workshops, in denen Du dich kreativ austoben kannst: Musik, Tonstudio, Tanz, Schauspiel, Luftakrobatik, Kostümwerkstatt, Bühnenbau und das ganze mitten in der Natur.

Am 29.10.2023 werden wir dann in einer offiziellen Premiere unser Stück präsentieren. Neben den Workshops wird es natürlich an Action-, Spiel-, Spaß- und Chillmöglichkeiten nicht fehlen.


Es sind ja schließlich Ferien. smile
Sei dabei! Wir freuen uns auf DICH!
Das Team der blu:boks BRANDENBURG

 

Näheres findest du hier.